Medikationsbezogene Kritische Ereignisse im Berichts- und Lernsystem CIRS-NRW

Seit 2019 sind die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe Teil von CIRS-NRW („Critical-Incident-Reporting-System Nordrhein-Westfalen“), einem interprofessionellen Fehlerberichts- und Lernsystem. Bislang wurden mehr als 2.600 Fallberichte veröffentlicht. Subjektiv scheinen  sowohl im stationären wie auch ambulanten Sektor Medikationsbezogene Kritische Ereignisse eine große Rolle zu spielen.  Dieses Projekt wird durch einen Master-Studenten in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Hempel (WWU) durchgeführt. Das Ziel der Masterarbeit ist es sich mit den Medikationsbezogenen Kritischen Ereignissen im CIRS-NRW-System auseinanderzusetzen. Das methodische Vorgehen beinhaltet die Entwicklung einer adäquaten Suchstrategie und eine entsprechende Klassifizierung entlang des Medikationsprozesses. Im nächsten Schritt sollen, im Sinne einer positiven Fehlerkultur, Strategien zu Vermeidung dieser kritischen Ereignisse abgeleitet werden.